Die wichtigsten Eckpfeiler des Konzeptes sind:
- Freudbetontheit (Spielen Macht den Meister)
- Entwicklungsgemäßheit (Kinder sind keine verkleinerten Erwachsenen)
- Vielseitigkeit (Kinder sind Allrounder und keine Spezialisten)
- Spielerischunangeleitetes Lernen (Probieren geht über studieren)
Um die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern, hat sich bewährt, die Spielstunden ohne die Eltern durchzuführen. Gerne können sich die Eltern aber auch neben der Gymnastikhalle in unserer
Vereinsgaststätte auf einen Kaffee zusammensetzten.